Waldau, 22.09.2023 – Mit ein wenig Aufregung und viel Vorfreude bestritten die Freizeitfrauen der Eintracht bei regnerischem Wetter vor heimischer Kulisse ihr erstes Saisonspiel. Mit Tempo und schönem Kombinationsspiel startete die teilweise neu besetzte Sieben ins Spiel. Eine ordentliche Portion Glück verhalf den Gästen vom CSV Stuttgart nach nur sechs Minuten zur Führung. Der Ausgleich folgte jedoch auf dem Fuße in der neunten Spielminute, als die rechte Flügelläuferin Hannah einen gut herausgespielten Ball sicher ins Tor verwertete. Nachdem die Eintracht-Frauen kurz vor der Halbzeitpause einen erneuten Gegentreffer hinnehmen mussten, konterten sie prompt eine Minute später, als Mittelstürmerin Pia einen technisch anspruchsvollen Ball schön zum 2:2 Ausgleichstreffer verwandelte. Auch nach dem erneuten Führungstreffer der Gegnerinnen in der 50. Spielminute ließ das kämpferische Team der Eintracht nicht nach. Zehn Minuten vor Schluss konnten die Grün-Schwarzen durch die linke Angreiferin Bevi mit ihrer agilen und durchsetzungsstarken Spielweise wieder zum 3:3 Ausgleich aufschließen. Nach 70. laufintensiven Spielminuten freuten sich Melli, Larissa, Johanna, Hannah, Amelie, Bevi, Pia, Deysi, Kirsten, Nicki und Marion über den 1. Punkt in der neuen Saison.
Liebe Eintrachtler:innen und Mitglieder:innen,
aus einem Gedicht von Heinrich Heine stammt der Satz: Man schreibt nicht so ausführlich, wenn man Abschied gibt. ich denke, das gilt auch fürs reden: Man redet nicht so ausführlich, wenn man den Abscheid gibt – oder wie in meinem Fall – nimmt.
Aber ein paar Worte muss ich euch doch sagen, heute, da ich mein Amt als 1. Vorsitzender niederlege. Moment mal – mein Amt niederlegen? Das hört sich zu steif an. Das passt nicht zum Verein. Also anders: heute, da ich meinen Rücktritt erkläre. Nein, Rücktritt erklären – das klingt nach Politik.
Ich will das Kind einfach beim Namen nennen und sage: Ich gehe. Gehen passt am besten, glaube ich. Nicht zuletzt, weil ich schon während meiner Amtszeit immer wieder mit dem Wörtchen gehen zu tun hatte. Ich will es erklären:
Es fing schon beim Eintritt an. 1964 bin ich dem Verein ins Netz gegangen.
1965 bin ich zum 1. Kassier des Vereins gewählt worden, meine damalige Freundin war anfangs nicht begeistert. Und wenn es auf unseren Vereinsfesten und -sitzungen sehr spät wurde, ist sie mir fast an den Kragen gegangen. Zum Glück habe ich sie immer wieder besänftigen können und alles ist gut gegangen wie ihr wisst. Es hat nicht lange gedauert, bis sie auch sonntags zu den Fußballspielen mitgegangen ist.
Dann im Jahr 1976/77 bin ich zu eurem 1. Vorsitzenden gewählt worden. Da ist sie fast an die Decke gegangen. Natürlich nicht im Ernst gemeint.
Im Grunde war sie stolz darauf und bereit wie ich, mit unserem Verein durch Dick und Dünn zu gehen.
[…] Es folgte ein Überblick zu den Meilensteinen, insbesondere der finanzielle Kraftakt des Baus des Vereinsheims, das schließlich 2008/2009 komplett abbezahlt war.
Liebe Eintrachtler:innen, es war eine tolle Zeit! Ich war fast immer glücklich und stolz, euer 1. Vorsitzender zu sein. Ich gehe nicht gerne, nur damit ihr es wisst! Es geht mir sogar ziemlich gegen den Strich. Und um ganz ehrlich zu sein: Es geht mir an die Nieren. Aber 56 Jahre 1. Kassier und 46 Jahre 1. Vorsitzender sind wirklich genug. Dass Du lieber Bernd den 1. Vorsitz und Du lieber Tobias den 2. Vorsitz übernehmt, macht mir den Abschied wesentlich leichter. Schließlich kann ich so ganz sicher sein, dass es mit dem Verein vorangeht. Wenn ihr möchtet, stehe ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem habt ihr ein tolles Vorstandsteam, das auch mich immer so toll unterstützt hat. Danke an euch alle für euer Vertrauen. Ich übergebe einen Verein, dem es finanziell gutgeht.
Und jetzt ahnt ihr es schon: Ich gehe jetzt wirklich. Ich meine, von der Bühne, um mit euch noch ein wenig Abschied zu feiern. Euch allen und dem Verein alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Euer Ecki
Endlich war es soweit: 125 Jahre SVE! Genau genommen: 125+2 Jahre SVE. Am 1. Juli haben wir es krachen lassen und gemeinsam bis zum Morgengrauen gefeiert! Sport, Spaß, Spiel – alles war dabei! Ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden. Herzlichen Dank an alle Helfer und alle Gäste!
Apr 23
18
Der bange Blick auf die Uhr, dann der erlösende Abpfiff: Die Eintracht-Frauen trotzten vor heimischer Kulisse dem Tabellenführer TV Zazenhausen ein torloses Unentschieden ab. Es war der allererste Punktverlust der Kickerinnen aus dem Stuttgarter Norden in dieser Saison. Die Freizeitliga-Kickerinnen von der Waldau gingen nach dem enttäuschenden Remis am Spieltag zuvor gegen den Tabellenletzten TSV RSK Esslingen mit breiter Brust ins Flutlichtspiel am Freitagabend. Zäh und ausdauernd unterbanden sie die Angriffsversuche von Zazenhausen und fanden selbst gut in die Partie. Immer wieder stießen die Außenspielerinnen Greta und Amelie gefährlich vor und ermüdeten dadurch die Stürmerinnen aus Zazenhausen. So recht wollte aber trotz schöner Kombinationen keine hundertprozentige Torchance herausspringen für die Eintracht. Hinten doppelte die Abwehrreihe erfolgreich die gegnerische Toptorjägerin, sodass der Punktgewinn am Ende mehr als verdient war.
Happy über den Punkt: Matze, Alex, Katherine, Franzi, Marion, Bevi, Suse, Amelie, Nicki und Meli.
Erste Standortbestimmung nach der langen Winterpause: Die Eintracht-Frauen traten bei regnerischem Sonntagabendwetter auswärts beim TSV RSK Esslingen an. Da sich das Team von Trainerin Chrissi Fröhler aufgrund von Auslandsaufenthalten und Schwangerschaften in der Winterpause fast komplett neu finden musste, war es unvorhersehbar, wie sich die Grün-Schwarzen schlagen würden. Nach 90 Minuten weiß man: Das Team harmoniert hervorragend, unterstützt sich und kommuniziert viel auf dem Platz. Einzig die mangelnde Chancenauswertung sorgte am Ende dafür, dass sich der Endstand von 2:2 ein wenig wie eine Niederlage anfühlte. Andererseits musste die Eintracht zweimal einem Rückstand hinterherlaufen, weil die RSK-Frauen die wenigen Chancen eiskalt ausnutzten.
Klatschnass und so semi-happy waren am Ende: Matze, Jasmin, Greta, Bevi [1], Suse, Amelie, Pia [1], Natalia, Alex, Marion.
Danke an die tapferen Fans fürs Ausharren im Regen!
Mrz 23
15
Roland Lay, unser langjähriges Vereinsmitglied und Abteilungsleiter Frauenfußball von 1986 bis 1999, ist verstorben. Wir drücken allen Angehörigen unser herzliches Beileid aus. Die Trauerfeier findet am 24.03.2023 um 11 Uhr auf dem Waldfriedhof in Leonberg statt.
Der Vorstand
Nov 22
29
Liebe Freunde und Mitflieder der Eintracht, folgende Veranstaltungen stehen vor der Tür:
Vereinsfest am 01.07.2023 mit anschließendem Sommernachtsfest
Genießt die Advents- und Weihnachtszeit, bleibt gesund, munter und sportlich,
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Euer Vorstand