Bei schönem Spätsommerwetter und freundschaftlicher Atmosphäre trafen unsere Jungs auf die U10 Team vom TUS Stuttgart und vom FSV Waiblingen Perspektivteam. Im ersten Spiel gegen den TUS Stuttgart bestimmte das Eintracht Talentteam 2007 über weite Strecken das Spiel und gewann auch verdient durch zwei sehr schön herausgespielte Treffer mit 2:0. In der Abwehr stand man sicher und vorne hätte durchaus der eine oder andere Treffer mehr erzielt werden können. Gegen das Perspektivteam vom FSV Waiblingen trafen unsere Jungs auf einen spielstarken Gegner. Wie auch im ersten Spiel stand man in der Abwehr großteils sicher und leistete sich auch keine Fehler. Der 0:1 Rückstand konnte ausgeglichen werden und mit ein bisschen Glück brachten man das Unentschieden auch über die Zeit. Sowohl vom spielerischen als vom kämpferischen war es in dieser Altersklasse eine Partie auf sehr gutem Niveau. Zum Abschluß ging es dann zum zweiten Mal am heutigen Tag gegen die Mannschaft vom TUS Stuttgart. Leider schlichen sich nach der 2:1-Führung einige Fehler in der Abwehr ein und der Gegner wurde quasi zum Toreschiessen eingeladen. Die Folge waren dann auch drei Treffer durch Fernschüsse für den TUS, der sich so für die Niederlage im ersten Aufeinandertreffen revanchieren konnte.
Ergebnisse der Freundschaftsspiele:
Unser Team spielte mit Adrian, Calvin, Eray, Kaan, Lenny, Luka, Luis, Marco O., Marko R. und Stas.
Sascha Groh
SV Eintracht Stuttgart Talentteam 2007 mit zwei Mannschaften im Endspiel vom Soccerkids Leistungsvergleich in Kornwestheim
Mit zwei Teams angetreten, mit zwei Teams im Finale – ein erfolgreicher Sonntag Vormittag für das SV Eintracht Talentteam 2007 beim Soccerkids Leistungsvergleich in Kornwestheim. Die jeweiligen Gruppenphasen wurden mit insgesamt sieben Siegen und einem Unentschieden souverän gemeistert. Spannend wurde es erst beim Halbfinalspiel von Team 1 gegen den VfL Kirchheim. In einem ausgeglichenen Spiel konnte kurz vor Schluß die 2:1 Führung erzielt werden. Leider ließ durch den Jubel etwas die Konzentration nach und die Kirchheimer kamen mit dem Schlußpfiff noch zum Ausgleichstreffer. Das folgende Neunmeterschießen mußte somit die Entscheidung bringen. Hier hatte unser Team 1 das Glück und Können auf seiner Seite und gewann dieses mit 2:0.
Im anderen Halbfinale machte das Team 2 dort weiter wo es in der Gruppenphase aufgehört hat – mit dem Toreschießen. Der TSV Mühlhausen wurde nach zwischenzeitlichem 1:1 dann auch in der Höhe verdient mit 7:1 bezwungen und somit stand einem gemeinsamen Endspiel von Team 1 und Team 2 nichts mehr im Wege.
Der Sieger des Soccerkids Leistungsvergleich hieß am heutigen Tag SV Eintracht Stuttgart Talentteam 2007.
Ergebnisse:
Das Team 1 spielte mit Calvin, Eray, Kaan, Luis, Marko R. und Stas.
Das Team 2 spielte mit Adrian, Elias, Leandro, Lenny, Luka und Marco O.
Sascha Groh
Erleichterung pur nach dem ersten Saisonsieg: Das Frauenteam der Eintracht hat seine Leistung endlich in Zählbares ummünzen können. Nachdem sich die Elf bereits in den ersten beiden Spielen gut verkaufte, aber nicht als Sieger vom Platz ging, klappt es am Sonntag mit dem ersehnten Dreier. Gegen die bis dahin ungeschlagenen Gäste vom SV Fellbach gelang ein 3:2-Heimsieg. Die Heimelf wurde von Luca bei seinem Trainerdebut ohne Musti im technisch-taktischen Bereich bestens auf die Partie eingestellt. Gleich in der 7. Minute wurde die Eintracht belohnt. Nach Eckball wuchtete Julia B. den Ball mit dem Kopf ins Tor. In der Folgezeit glänzten die Grün-Schwarzen durch ein sehr ansehnliches Passspiel. Auffällig war, dass Fellbach immer einen Tick zu spät war und das Offensivspiel kaum unterband, Zweikämpfe scheute und die Eintracht munter spielen ließ. Der Nackenschlag war daher umso härter, als bereits in der 15. Minute der Ausgleich fiel. Die Fellbacherinnen taten das, was sie am besten können: Einen langen Ball aus dem Mittelfeld auf die Rechtsaußen Laura Müller, die schnell und durchsetzungsstark das Ding reinmachte. Zu allem Unglück geriet die Eintracht dann sogar in Rückstand – durch Sarahs Eigentor in der 37. Minute. In der zweiten Hälfte drehte das Heimteam dann die Partie. Zunächst sorgte Beti für den Ausgleich nach Tanitas Hereingabe über außen (52. Minute), dann schoss Susi postwendend den Führungstreffer (56. Minute.). Kurz vor Spielende hätte Matze alles klarmachen können, doch die gegnerische Torhüterin parierte den Foulelfmeter. Mit diesem dünnen Polster kämpfte sich die Eintracht dann weiter durch die Begegnung und brachte den Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung nach Hause.
Okt 15
5
Der SV Eintracht Stuttgart konnte nach zwei Wochen Pause an den letzten Heimerfolg gegen die SG Weilimdorf II anknüpfen und auch den SV Rot II besiegen. Beim 4:0 (2:0)-Erfolg gegen die Gäste aus dem Stuttgarter Norden wäre aber durchaus mehr drin gewesen.
Die Mannschaft von Trainer Salatovic ging gut aufgestellt ins Spiel, musste jedoch kurzfristig den Ausfall von Valentin Holzwarth verkraften. Nach guter Anfangsphase stellten sich nach etwa 10 gespielten Minuten die ersten Abschlussmöglichkeiten ein, die von Kimmel und M. Reichert jedoch an Präzision vermissen ließen. Erst nach gut 25 Minuten drehte die Mannschaft so richtig auf. Vor allem der in der ersten Halbzeit sehr agile Neumann machte über seine linke Seite mächtig Betrieb. Die erste Chance ließ er noch liegen, zwei Minuten später klingelte es dann. Tatar hebelte mit einem phänomenalen Diagonalball die Gäste-Abwehr aus, Neumann überlief seinen Gegenspieler und drosch die Pille humorlos in die Maschen (27.). Nach der verdienten Führung agierte die Heimelf jedoch teilweise zu fahrig und machte den Gegner mit vielen eigenen Ballverlusten wieder stark. Plötzlich kam Rot sogar gefährlich vor das Eintracht-Tor. Heller musste alles riskieren, konnte jedoch nicht ohne Foul auskommen – Elfmeter für Rot. Kapitän Litzel hielt mit einer tollen Parade gegen Rots Kapitän die Null!
Eintracht vernahm die Warnzeichen nun und drehte wieder etwas auf. Das wichtige 2:0 von Schilling (41.) war die Konsequenz daraus und beendete den Aufschwung der Gäste noch vor der Pause. Nach Wiederanpfiff blieb Eintracht am Drücker und spielbestimmend, ließ jedoch weiterhin die Torgefahr vermissen. Der Gegner blieb bis zur 77. Minute am Leben, ehe die beiden Reichert-Brüder den doppelten Doppelpass spielten – Simon legte letztendlich auf Martin auf, der sein 2. Saisontor erzielen konnte. In der Folgezeit wurde es ruppig und nach einem Tumult – Rote Karte für die Gäste, Rudelbildung, etc – war ein Spielabbruch denkbar. Er konnte jedoch vermieden werden und drei Minuten vor dem Ende legte S. Reichert sein zweites Tor des Tages auf – für den mit nach vorne geeilten Salatovic, der dem Gäste-Keeper aus kurzer Distanz per Kopfball keine Chance ließ. So endete die Partie 4:0 für Eintracht, die nun in der B4 auf dem 4. Rang notiert ist. Der Trainer war dennoch nicht ganz zufrieden: „Wir müssen aus unserer Überlegenheit mehr machen und auch an unser Torverhältnis denken“, bemängelte Salatovic. Nächste Woche haben die Adler schon wieder spielfrei, am 18. Oktober (15 Uhr) ist dann PSV II zu Gast auf der Waldau.
An diesem Sonntag stehen gleich zwei Heimspiele der Aktiven-Teams auf dem Spielplan. Bereits um 11 Uhr empfangen die Mädels mit dem Trainergespann Mustafa Göktas und Luca Francheschilli die Frauen des SV Fellbach. Jene sind mit zwei Siegen perfekt in die noch junge Runde gestartet, während Eintracht bisher noch nicht gewinnen konnte. Zeit also, den ersten Dreier der Saison einzufahren. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung.
Liveticker gibt´s HIER
Die erste Mannschaft von Trainer Goran Salatovic will nach zwei Wochen Pause wieder dort anknüpfen, wo sie zuletzt aufgehört hat: Mit einem Heimsieg. Es geht gegen den Tabellennachbarn SV Rot II, der ebenfalls fünf Punkte auf dem Konto hat, jedoch das um zwei Treffer schlechtere Torverhältnis. Außerdem hat die Truppe aus dem Stuttgarter Norden ein Spiel mehr absolviert. Eine perfekte Gelegenheit also, in einem so genannten Sechs-Punkte-Spiel den Kontrahenten zu distanzieren und sich weiter in der oberen Tabellenhälfte festzubeißen. Die Trainingsbeteiligung unter der Woche war sehr erfreulich, die Mannschaft scheint heiß auf einen weiteren Erfolg. Anstoß ist um 15 Uhr.
Liveticker gibt´s HIER
Sep 15
28
Das Spiel gegen HNK Slaven war am Anfang noch sehr ruhig. Mit zunehmender Spieldauer wurde es durch die Fouls vom Gegner etwas hektischer, aber die Jungs haben sich nicht anstecken lassen und sind ruhig geblieben. Schließlich sind wir durch Agit Oguz in der 20. Minute in Führung gegangen. Der Gegner hatte daraufhin ein paar Halbchancen herausgespielt, aber es fehlte der letzte Pass oder ein guter Abschluss um richtig gefährlich zu werden. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze verwandelte Kapitän Kevin Reinhardt den Freistoß sehenswert zum 2:0. Damit ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit kam das Spiel von beiden Mannschaften nicht richtig in Fahrt und es war ein Hin und Her ohne wirklich gefährliche Situationen für beide Mannschaften. In der 70. Minute hat dann Agit Oguz auf Vorarbeit von David Papikian das 3:0 geschossen, damit war der Deckel auf der Partie. Slaven hatte nichts mehr entgegenzusetzen. Den Schlusspunkt setzte Kevin durch ein weiteres Traumtor. Nach einem Abschlag des gegnerischen Torhüters nahm er den Ball mit der Brust an und drosch die Kugel aus 30 Metern Entfernung volley in die Kiste zum 4:0-Endstand. Die Eintracht rangiert damit auf Rang drei in der Tabelle der kreisliga B6 und hat am kommenden Wochenende spielfrei.
Großes Kompliment auch an den Schiedsrichter, der sich trotz aller Hektik und verbalen Attacken vom Gegner nicht aus der Ruhe hat bringen lassen und das Spiel souverän zu Ende gepfiffen hat!
Auch am zweiten Spieltag blieb das Frauenteam der Eintracht ohne Punkterfolg. Doch im Vergleich zum Auftaktmatch bot das Gästeteam in der Begegnung beim Gastgeber SG Schorndorf eine deutlich verbesserte spielerische Leistung und hätte auch als Sieger vom Platz gehen können. Knackpunkte waren zum einen zwei unnötige Gegentreffer in der ersten Hälfte, als das Göktas-Team die Partie spielerisch eigentlich über weite Strecken dominierte. Der große Rasenplatz hatte den Vorteil, dass die Spielerinnen viel Raum hatten, ein ansehnliches Kombinationsspiel aufzuziehen. Doch die Passfolgen endeten leider nicht im entscheidenden Torabschluss. Schorndorf ging zwar spielerisch nicht schön, dafür aber effizienter zu Werke. Die SG führte plötzlich nach Standard und legte aus kurzer Distanz noch vor der Pause nach. Wieder einmal Susi hielt die Eintracht mit ihrem Anschlusstreffer in der zweiten Hälfte im Spiel. Die Gäste waren am Drücker den Ausgleich zu markieren, der jedoch nicht fallen wollte. Das 3:1 kurz vor Schluss war der entscheidende Dämpfer, das 4:1-Kontertor in der Schlussminute letztlich viel zu hoch. Im ersten Heimspiel am kommenden Sonntag soll die Kehrtwende eingeleitet werden.
Bei schönem Spätsommerwetter trafen sich die U9-Mannschaften von IBM Klub Böblingen, TSG Backnang, SSV Reutlingen, SSV Ulm und vom gastgebenden SV
Eintracht Stuttgart Talentteam auf der Waldau zu einem sportlich interessanten Leistungsvergleich. Die fünf Teams begegneten sich durchweg auf Augenhöhe, so dass ein Großteil der Spiele – Dauer jeweils 20 min – auch einen knappen Ausgang hatte.
Für unser Eintracht U9 Talentteam begann der Tag mit der Partie gegen den SSV Ulm, der die weiteste Anreise hatte. Die Jungs verschliefen die Anfangsphase der Begegnung und ermöglichten so dem Gegner drei einfache Tore. Mit zunehmender Spieldauer kam die Mannschaft besser in Schwung und konnte bis auf 2:3 verkürzen ehe kurz vor Schluß der entscheidende vierte Treffer für die Ulmer fiel. Auch in der zweiten Begegnung lag unsere U9 schnell mit 0:2 hinten. Durch drei sehr schön herausgespielte Treffer gelang die Wende und somit auch der erste Sieg am heutigen Tag.
Der IBM Klub Böblingen, gegen den am vergangenen Sonntag beim Turnier in Waiblingen noch mit 0:1 verloren wurde, lag die Mannschaft wiederum mit 0:1 hinten. Die Jungs konnten sich im Spielverlauf steigern und kamen auch zum verdienten Ausgleich. Mit Glück und Geschick und einem guten Torspieler wurde das verdiente Unentschieden gehalten.
Zum Schluß traf man auf den TSG Backnang. Es muß fast nicht erwähnt werden, aber erst durch das 0:1 kamen unsere Jungs besser ins Spiel und erzielten den Ausgleichstreffer. Und gerade als man sich weitere Feldvorteile erspielte kassierte man das entscheidende 1:2 und verlor mit diesem Spielstand auch die Partie.
Am nächsten Wochenende wartet ein weiterer Leistungsvergleich auf der Waldau sowie das erste Hallenturnier in diesem Jahr auf die Jungs.
Unser Team spielte mit Adrian, Calvin, Eray, Elias, Kaan, Leandro, Lenny, Luka, Marco O., Marko R. und Stas.
Unsere Jungs starteten erfolgreich in die diesjährige Herbst-Staffelrunde. Im ersten Spiel traf man auf die F1 vom gastgebenden SV Sillenbuch. Bei einer besseren Chancenverwertung zu Beginn hätten die Sillenbuchener durchaus mit einem oder zwei Treffern in Führung gehen können nachdem sich in der Eintracht-Abwehr doch erhebliche Lücken aufgetan haben. Im weiteren Spielverlauf hat man den Gegner aber besser in den Griff bekommen und zum Schluß – vielleicht mit einem Tor zu hoch – verdient mit 3:0 gewonnen. In beiden weiteren Partien waren der Leistungsunterschiede zu den Gegnern zu hoch – die Spiele endeten mit 10:0 und 8:1.
Spielergebnisse vom Leistungsvergleich:
Unser Team spielte mit Calvin, Eray, Leandro, Kaan, Luka, Marco O., Marko R. und Stas.
Sep 15
28
Beim ersten Punktspiel merkte man unseren in den ersten zehn Minuten die Nervosität an. Wir kamen nicht richtig ins Spiel und mussten hierbei in
der 5. Spielminute das 0:1 hinnehmen. Anschliessend kamen wir besser ins Spiel und Christian hatte in der 12. Minute unsere erste Torchance, bei der er knapp scheiterte. In der 18. Minute erzielte Christian dann mit einem schönen Weitschuss aus knapp hinter der Mittellinie den verdienten Ausgleich. Neuer Spielstand: 1:1.
In der Folgezeit setzten unsere Jungs den Gegner immer mehr unter Druck und wir hatten einige gute Torchancen.In der 19. Minute wehrte der Sillenbucher Torwart einen Schuss von Nils, nach Vorlage von Samy, ab. Kurz darauf ging ein Schuss von Samy nur knapp am Tor vorbei und so ging es mit einem 1:1 in die Pause. Nach der Pause spielten wir weiter druckvoll nach vorne und konnten in der 28. Minute den verdienten Führungstreffer erzielen. Nach einem Pass von Enes netzte Nils eiskalt zur 2:1 Führung ein. Gleich im Anschluss erhöhte dann wiederum Nils nach schönem Zuspiel von Christian auf 3:1. In den folgenden Minuten hatten wir noch zwei sehr gute Torchancen durch Enes und Felipe, die beide knapp scheiterten.
Der SV Sillenbuch erhöhten in den letzten 10 Spielminuten den Druck auf unsere Abwehr und unser sehr guter Torhüter Keita konnte sich mehrfach auszeichnen. In der 47. Minute war dann auch Keita machtlos als Sillenbuch den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielte. Nun standen unsere Jungs stark unter Druck, denn Sillenbuch versuchte mit allen Mitteln den Ausgleich zu erzielen. Trotz großem Kampf unserer Jungs gelang dem SV Sillenbuch in der Schlussminute noch der Ausgleich zum 3:3 durch einen Sonntagsschuss. Insgesamt ein unglücklicher Punktverlust, wobei hier erwähnt werden sollte, dass der SV Sillenbuch sich als starker Gegner präsentierte.
SV Eintracht Stuttgart
Keita, Marc, Oliver, Samuel, Linus, Enes, Diego, Nils, Felipe und Christian.