Mai 15
4
Eine durchaus schlagkräftige Truppe, ein neues taktisches Konzept, bestes Fußballwetter – die Voraussetzungen für einen Erfolg des SV Eintracht waren nicht die schlechtesten am gestrigen Sonntag. Am Ende stand jedoch ein 3:6 gegen Stetten II. Doch der Reihe nach.
Trainer Angelo Pagano verordnete seiner Equipe eine offensiv orientierte taktische Grundausrichtung, die fast von Beginn an Früchte trug. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem 0:1-Rücktsand fand die Mannschaft gut in die Partie und stellte kurz nach der Halbzeit auf 3:2. Streckenweise wurden den wenigen Zuschauern sogar recht ansehnlicher Kreisligafußball geboten. Doch plötzlich schien jemand der Mannschaft den Stecker gezogen zu haben. Konditionelle Mängel offenbarten sich, Stetten kam mit relativ simplen langen Bällen immer wieder gefährlich nach vorn und zeigte sich vor der Kiste effektiv. Am Ende musste man noch froh sein, „nur“ sechs Stück gefangen zu haben. Eintracht steht damit auf dem siebten Tabellenplatz und hat 26 Punkte auf dem Konto. Nächste Woche geht es zu Bernhausen II. Anstoß ist um 13.15 Uhr.
Der Aufwärtstrend hält an: Die Eintracht-Frauen gewannen am Sonntag bei der SGM VfR Birkmannsweiler/SSV Steinach mit 4:2 und verschafften sich damit etwas Luft nach unten. Doch bevor der dritte Sieg in Serie eingefahren werden konnte, war eine Willensleistung der Göktas-Schützlinge nötig. Auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz der Heimelf geriet die Eintracht recht schnell mit einem Doppelschlag in der 30. und 31. Minute in Rückstand. Dieser Dämpfer konnte noch vor der Pause durch den Anschlusstreffer von Julia B. korrigiert werden (36. Min.). Nach abgewehrter Ecke verwertete sie die zweite Hereingabe mit einem Schuss aus dem Rückraum, der nach Torwartfehler letztlich etwas glücklich ins Tor kullerte. Nach der Pause zeigte die Eintracht ein anderes Gesicht, ging kampfbetonter in die Zweikämpfe und erarbeitet sich so den Ausgleich: Nach Matzes scharf aufs Tor gezirkeltem Freistoß köpfte Julia B. das runde Leder in die Maschen (57. Min.). Keine zwei Minuten später erkämpfte sich Susi einen Elfmeter, den Matze sicher verwandelte (59. Min.). Auf der Gegenseite war die Heimelf nicht mehr zur Gegenwehr in der Lage, zumal die Eintracht-Reihen der Eintracht kämpferisch jeden Ball vom eigenen Tor fern hielten. Besonders Beti lief mit ihrer Schnelligkeit so manchen Ball ab. Und so war es eine Frage der Zeit, bis die Eintracht mit der stark spielenden Melissa im Sturm den Sieg unter Dach und Fach brachte. In der 78. Minute gelang ihr ein sehenswerter Schuss ins rechte obere Eck. So kann‘s weitergehen!
Apr 15
28
Eintracht und Kickers kooperieren. Trainer Florian Raulf, SVE-Jugendleiterin Ellen Rieger und Kickers-Gesamtjugendleiter Guido Arnold. (v.l.n.r.)
Neue Kooperation im Jugendbereich auf der Waldau: Die Stuttgarter Kickers und der SV Eintracht Stuttgart arbeiten zukünftig im Jugendbereich zusammen. Erste Sichtungseinheiten fanden bereits statt, in der kommenden Runde geht es dann richtig los.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Pilotprojekt nun an den Start gehen können. Die Eintracht ist genau der richtige Partner dafür“, sagt Arnold, der dem Projekt eine langfristige Perspektive in Aussicht stellt. Arnold will mit den Perspektivteams in den Altersklassen 2005, 2006 und 2007 „die Breite besser erfassen, um sie an die Spitze heranzuführen“. Die Mannschaften werden unter „Eintracht-Flagge“ am WFV-Staffelbetrieb teilnehmen, regelmäßig Leistungsvergleiche absolvieren und an Turnieren teilnehmen. Ausgebildet und angeleitet werden sie von Trainern der Kickers, die Unterstützung aus Reihen der Eintracht erhalten sollen. Präsentiert sich ein Spieler besonders auffällig, wird er in den Kader der Kickers hochgezogen. „Wir arbeiten hier Hand in Hand, die Tür zu unseren Mannschaften ist immer offen“, versichert Arnold. Auch zusätzliches Talentfördertraining unter der Anleitung bestens ausgebildeter Trainer wird zusätzlich angeboten. „Für unseren Verein ist das ein großer Schritt in die Zukunft. Wir wollen die Kooperation mit Leben füllen und freuen uns sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit“, sagt Rieger.
Erste Termine für die neu zu bildenden Teams stehen bereits fest. Am 28. Juni veranstaltet der SV Eintracht ein Turnier für die Altersklasse 2006, am 12. und 13. September stehen bei den Blauen die „ADM-Jugendtage“ auf dem Programm.
Die Eintracht-Adler verloren gestern klar mit 0:3 bei der Zweitvertretung des TSV Musberg. Doch Spiel und Ergebnis rückten schnell in den Hintergrund. Der gerade erst von einem Außenbandriss genesene Stürmer Phillip Carstens wurde bereits in der ersten Halbzeit so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Nach einem Foul an der Strafraumkante Musbergs stürzte er schwer. Mittlerweile steht die Diagnose fest: Doppelter Schlüsselbeinbruch, die Saison für den Neuzugang ist beendet. Noch heute wird Carstens operiert.
Der SV Eintracht Stuttgart, alle Spieler, Fans und Verantwortliche wünschen Phillip Carstens auf diesem Wege nur das Beste und eine schnelle Genesung!
Die Überraschung ist wie erhofft gelungen: Nach der 1:9-Pleite im Hinspiel gelang den Eintracht-Frauen auf der Waldau mit einem 3:2-Sieg die geglückte Revanche gegen den Tabellenzweiten Weiler zum Stein. Interims-Trainerin Schlüti gab die Marschroute aus, früh zu attackieren und geschlossener denn je als Team zu spielen und zu kämpfen. Die Vorgabe fruchtete, die Gäste schienen überrascht von dem klaren Spiel der Eintracht, die gleichermaßen kombinierte und kämpfte. Lohn der Mühen: der Führungstreffer durch Matzes platzierten Freistoß (27. Min.). Noch vor der Pause legte Susi nach einem gekonnten Flügelwechsel nach, es stand völlig unerwartet 2:0 (33. Min.). Mit ihrer Halbzeitansprache traf Schlüti erneut den richtigen Ton, indem sie eindrücklich davor warnte, sich vorzeitig als Sieger zu fühlen. Und so stemmte sich das Heimteam mit Mann und Maus gegen die verstärkten Angriffswellen und konnte sogar auf 3:0 erhöhen. Sarah nutzte einen Abpraller nach Eckball zur Direktabnahme aus dem Rückraum (57. Min.). Das konnten die Gäste nicht auf sich sitzen lassen: Binnen Minuten schlossen sie zwei Mal erfolgreich ab und verkürzten auf 3:2 (58. und 66. Min.) . Nach schönem Solo von Sarah hatte Susi das 4:2 auf dem Fuß, doch die Torhüterin parierte. So blieb es bis zum Schluss beim Nervenkitzel. Doch viel wichtiger: Die Eintracht wünscht dem Team und der Spielerin, die sich so unglücklich an der Eckfahne verletzte, alles alles Gute! Auf diese turbulenten Schlussminuten mit Krankenwageneinsatz hätten wohl alle gut und gerne verzichten können.
Apr 15
24
Nach dem – unabhängig vom Ergebnis – wenig überzeugenden Auftritt gegen Jahn Büsnau II wollen die Aktiven nun an diesem Wochenende wieder eine Schippe drauflegen. Die Donnerstags-Einheit war durchaus ansprechend und für das Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn TSV Musberg II hat das Trainerduo Robeller/Pagano eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung. Aus der A-Jugend unterstützen die Wagner-Brüder und Tim Stoll die Mannschaft. Musberg steht punktgleich mit dem SVE im Tabellenmittelfeld, beide Teams trennt nur das Torverhältnis. Da trifft es sich gut, dass mit Phillip Carstens der Topscorer der Eintracht nach seiner Verletzungspause wieder erste Gehversuche gemacht hat und wahrscheinlich am Sonntag zur Verfügung steht.
Wenige Wochen nach der Wiedereröffnung unseres Vereinsheims steht nun endlich ein langes Wochenende vor der Tür, auf das sich die Vorfreude wahrlich lohnt. Beginnen wird es mit dem Tanz in den Mai am Donnerstag, 30. April, um 19 Uhr. Die Küche wird einiges aufbieten, auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Der extra aus Karlsruhe eingeflogene „DJ Rainer“ versorgt die Feierwütigen mit „Mixed Music“, auf der Terrasse wird eine Bar für die Freunde des hochprozentigen Genusses aufgebaut. Bei guten Wetter wird es auf der Terrasse auch ein BBQ geben.
Weiter geht es bereits tags darauf mit der großen Biergarten-Eröffnung. Aktuell laufen die Umbauarbeiten im Außenbereich schon auf Hochtouren, auf der Facebook-Seite unserer Gaststätte gibt es bereits Bilder zu sehen. Damit die Besucher am 1. Mai ab 11 Uhr bei Speis & Trank einen hoffentlich wunderschönen Frühlingstag verbringen können, wird der komplette Bereich neu gestaltet.
Weiter geht unser langes Feier- und Fußballwochenende am 2. Mai. Den Auftakt machen unsere E-Junioren der SGM Eintracht/ABV, die um 13 Uhr ein Heimspiel gegen den 1. SV Fasanenhof I bestreiten. Um 14 Uhr treffen dann die Stuttgarter Kickers nebenan im Gazi-Stadion auf die Jungs von Dynamo Dresden und am Abend haben unsere A-Junioren ein Heimspiel. Um 17.30 Uhr geht es gegen den TSV Harthausen. Zum Abschluss treten dann am 3. Mai (15 Uhr) unsere Herren gegen die SpVgg Stetten II an. Über zahlreiche Fans und Freunde auf dem Platz würden sich alle sehr freuen.
Es war ein komisches Spiel gegen das Schlusslicht TSV Jahn Büsnau II – irgendwie fehlte es den Aktiven an der nötigen Spannung, dennoch stand am Ende ein ungefährdeter 11:4-Kantersieg. Und das in Unterzahl. Nachdem Tatar nach 70. Minuten mit Gelb-Rot vom Platz musste, spielten die Adler die Nummer routiniert nach Hause. Besonders auffällig: Kapitän Martin Reichert mit insgesamt fünf Vorlagen, Felix Wolf von der Bank mit vier Toren und Tobias Kimmel mit seinem ersten Saisontreffer vom Punkt. Der SVE sicherte mit dem Sieg den 5. Tabellenplatz (26 Punkte). Nächste Woche kommt es zum Duell gegen den Tabellennachbarn Musberg II, der mit ebenfalls 26 Punkten bei einem Spiel mehr auf dem 6. Platz steht.
Über Kampf und Kommunikation zum Sieg: Dieses Motto stand über den 90 Minuten in der Sonntagspartie zwischen der SGM Oppenweiler/Sulzbach und den Eintracht-Frauen. Da es nach dem verpatzten Rückrundenstart mit dem Selbstbewusstsein der Gäste nicht zum Besten stand, war die Anfangsphase von Unsicherheit und einer gewissen Verkrampfung geprägt. Diese löste sich mit zunehmender Spieldauer, weil der Elf von Trainer Göktas immer mal wieder gelungene Spielkombinationen gelangen. Und so wurden die Eintracht-Frauen noch vor der Pause belohnt – Susi markierte den Führungstreffer. Nach der Pause drängten die Gäste auf einen weiteren Treffer, doch gleichzeitig mussten sie die immer mal wieder gefährlichen Angriffsversuche der SGM abwehren. Und so blieb es beim verdienten Auswärtssieg, der der Eintracht nicht nur drei Punkte beschwerte, sondern auch die lang ersehnte Verbesserung in der Tabelle auf Rang 7.
Nach dem Sieg gegen den VfL Kaltental II will die erste Mannschaft des SV Eintracht in der Kreisliga B5 nachlegen. Zu Gast diesen Sonntag ist der TSV Jahn Büsnau II, aktuell Tabellenletzter (Leinfelden II hat zurückgezogen) mit nur sechs Punkten auf der Habenseite. Anstoß der Partie ist um 15 Uhr. Die Mannschaft des Trainergespanns Robeller/ Pagano kann den fünften Tabellenplatz festigen, da sich die Verfolger aus Plieningen und Musberg duellieren. Für alle Fans, die nicht live dabei sein können, wird ein Ticker angeboten.