Die Eintracht-Frauen haben eine wenig überraschende Niederlage gegen FSV Weiler zum Stein kassiert. Wenig überraschend, weil die Gäste heute ihre souveräne Saison mit dem vorzeitigen Meistertitel zwei Spieltage vor Schluss krönten. Die Eintracht geriet zwar früh in Rückstand durch die pfeilschnelle Angreiferin Mona Blasenbrey (11. Minute), konnte das Spiel aber bis zur 62. Minute offen gestalten. Das 0:2 aus Sicht der Waldau-Kickerinnen war so etwas wie der KO-Schlag, danach war zwar eigentlich noch genug Zeit, aber der Faden riss, sodass die Tabellenführerinnen das Ding sicher über die Runden brachten. In der Schlussminute gelang Kim-Jasmin Redelfs sogar noch ihr zweites Tor an diesem Tag. Die Eintracht hat sich wacker geschlagen und gut präsentiert, aber gegen die stabile Abwehr der Gäste doch zu wenig Durchschlagskraft gehabt. Da auch die anderen Teams Punkte einbüßten, sicherten sich die Grün-Schwarzen den 5. Platz und haben bei noch zwei ausstehenden Partien sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Der Klassenerhalt ist also noch nicht definitiv in trockenen Tüchern, zumal noch schwere Aufgaben in Feuerbach (Zweiter) und zuhause gegen Rietenau (Vierter) warten.
Nach dem Motto „die Jungs habens drauf und einen Lauf“, besiegte das TT 2005 den SV Sillenbuch nach einem lange Zeit hart umkämpften Match am Ende doch deutlich mit 6:3. Bei idealem Fußballwetter wurde beim vorletzten Staffelspieltag vom 30.04.2016 nicht lange gefackelt und mit viel Tempo offensiv gegen einen robust stehenden Gegner begonnen, der ebenso versuchte forsch und aktiv nach vorne zu spielen. Es waren etwa acht, neun Minuten gespielt, da fiel nach einer langen Ecke der Sillenbucher das 0:1 durch einen Kopfballaufsetzer. Doch wie schon in den vergangenen Spielen, drehten unsere Jungs das Spiel rasch. Fast postwendend glich das TT 2005 zum 1:1 aus und setzte dann in nur wenigen Minuten mit dem 2:1 und 3:1 den Gegner unter Schock. Das Spiel geriet jedoch durch einige strittige Entscheidungen des Schiedsrichters zum Nervenspiel (viele falsche Einwürfe von Sillenbuch wurden ungewöhnlich oft wiederholt statt für uns umzuentscheiden, einige TT 2005 Spieler wurden mehrmals von ihren Gegenspielern sichtbar unfair am Trikot gezerrt und gestoßen…aber gut, sehen wir es sportlich). Ganz besonders hart erwischte es uns dann durch eine 9m Entscheidung für Sillenbuch in den letzten Minuten der ersten Halbzeit. Der 9m wurde zum 2:3 aus Sicht von Sillenbuch verwandelt. Kämpfen und nicht aufstecken war jetzt bis zur Pause angesagt. In der zweiten Hälfte blieb es genauso spannend wie im ersten Durchgang. Sillenbuch lauerte auf Konter oder Ballverluste, die Eintracht setzte immer wieder gute Nadelstiche und hatte auch einige starke Szenen vor dem Kasten der Gegner. Bei einer vermeintlich ungefährlichen Situation im gegnerischen Strafraum spitzelte unser Spieler plötzlich den Ball durch vier Beine über die Torlinie und es stand 4:2. Doch der Jubel hielt nur einige Minuten und Sillenbuch verkürzte erneut, trotz geringerer Chancen und Spielanteile, auf 4:3. Jetzt hieß es für das TT 2005, „Gas geben und die Zähne zusammen beißen!“ Die letzten Reserven gehörten auch in Vergangenheit unserem Team der Eintracht. Es kam ein langer Ball nach vorne und durch eine Art „Kopfball-Bogenlampe-Aufsetzer“ erzielten wir das erlösende 5:3. Der Gegner schien jetzt resigniert zu haben, wie man ( wörtlich und bildlich ) an Sprache und Mimik der Spieler und Trainer der Sillenbucher erfassen konnte. Etwas später waren unsere Jungs so im Spielfluss, dass durch tolle Kombinationen sogar noch das letzte Tor zum 6:3 fiel. Die Tabellführung in der Gruppe wurde somit nicht nur verteidigt, nein, am nächsten Samstag kann gegen den TV Cannstatt I mit einem Unentschieden die Staffelmeisterschaft zu 100% in trockene Tücher gebracht werden. Die Jungs meinten: “ Wir wollen gewinnen!“ Gute Einstellung Jungs!
Kurz und knapp, wie das Ergebnis, fällt die Analyse dieses nachgezogenen Spieltages vom 27.04.2016 aus. Mit 2:1 schlug das TT 2005 in einem wirklich hart umkämpften Spitzenspiel der Staffel 10 die Spvgg Möhringen I. Nach etwa 10 Minuten verloren wir in den Zweikämpfen den Ball und Möhringen erzielte mit einem platzierten Schuss das 0:1. Kurz darauf verhinderten unser Goalie samt Abwehr – und einmal auch „Aluminium“ – noch Schlimmeres. Doch das TT 2005 gab nicht auf, mühte sich und rackerte, hatte selbst im Angriff zwei, drei gute Chancen. In der letzten Minute der ersten Halbzeit wurde die Mühe durch einen leicht abgefälschten Weitschuss mit dem 1:1 belohnt und dies war besonders wichtig für die Moral der Mannschaft, um mit Siegeswillen und Kraft aus der Kabine zu kommen. Ähnlich kampfbetont, aber jetzt noch entschlossener ging das TT 2005 in der 2. Halbzeit zur Sache und konsequenterweise fiel nach hartnäckigem Druck und einer Balleroberung an der gegnerischen Strafraumgrenze das 2:1 für die Eintracht. Möhringen selbst steckte aber auch bis zum Schluss nie auf, ebenso wenig wie wir. Am Ende konnte das TT 2005 durch diesen Sieg die am vergangenen Samstag verlorene Tabellenspitze wieder erobern. Am kommenden Samstag kann wiederum aus eigener Kraft mit einem Sieg gegen den SV Sillenbuch I die Staffelmeisterschaft so gut wie sicher besiegelt werden. Einfach weiter so Jungs! Ein Bravo an: Keita, Linus-Laurin, Nils, Sami, Diego, Leonidas, Enes und Danin.
Apr 16
26
Die erste Mannschaft wollte nach mehreren Wochen Pause die zu Jahresbeginn gestartete Siegesserie fortsetzen. Doch das gelang der Mannschaft von Trainer Goran Salatovic nicht. Die durch diverse Ausfälle personell geschwächte Eintracht-Elf kam zwar gegen die auf Kick&Rush setzende Heimelf gut ins Spiel und zeigte eine ordentliche erste Halbzeit. Man kam auch zu Gelegenheiten, etwa Schillings Pfostenkracher (21.) oder der Treffer von Stoll, dem vom Schiedsrichter die Anerkennung verweigert wurde (25.). Bei den langen Bällen auf die schnellen Angreifer von PSV offenbarte man aber auch immer wieder Wackler. Nach Schillings erneuter Großchance (27.) kam PSV zu einem Einwurf in der Eintracht-Hälfte. Jener wurde nicht wirklich verteidigt, PSV spielte sich aus einer eigentlich toten Situation vor das Gehäuse von Litzel und netzte zum 1:0 (30.). Sieben Minuten später die starke Antwort von Eintracht. Ein gut vorgetragener Angriff über die rechte Seite, Carstens wurde mustergültig bedient und traf – aber wieder verweigerte der Schiedsrichter die Anerkennung, dieses Mal aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung, die er vom Mittelkreis aus zweifelsfrei zu erkennen glaubte. Das Grinsen in den PSV-Gesichtern ließ darauf schließen, dass er wohl nicht ganz richtig lag.
Trainer Salatovic riet seiner Mannschaft in der Pause, dranzubleiben und weiter die eigenen Qualitäten auszuspielen. Allein, dies gelang nicht. Eintracht konnte nach der Pause nicht mehr an die Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen. Zuerst litt das sichere Passspiel, dann das Zweikampfverhalten und der Einsatzwille. PSV blieb seinem Stil treu und spielte quasi alles englisch was Eintracht zwang, immer wieder weite Wege zu gehen. Lediglich Schillings Großchance in der 57. Minute roch nach dem Ausgleichstreffer, doch er legte die Kugel knapp am Tor vorbei. Die Wechsel von Wengerek (67. für Salatovic) und Maisel (78. für Franceschilli) vermochten keinen frischen Wind zu bringen und so gelang es PSV, den knappen Vorsprung nach Hause zu schaukeln. Eintracht steht dadurch mit 29 Punkten weiter auf Platz 5. Nächsten Sonntag (15 Uhr) kommt Tabellenführer Kosova auf die Waldau.
Apr 16
24
Die Eintracht-Frauen haben nach einer schwachen Vorstellung völlig verdient zwei Punkte im Kampf um die oberen Ränge verspielt. Mit Ach und Krach hätte es auf einen 0:1-Sieg beim SV Grün-Weiss Sommerrain hinauslaufen können, doch der bereits als Absteiger feststehende Letzte kam in der 71. Minute noch völlig verdient zum Ausgleich, nachdem Julia B. für die zwischenzeitliche Führung gesorgt hatte (31. Minute). Jetzt wird es nochmals richtig schwer im Saison-Finale, da noch Spiele gegen die ersten drei Teams der Tabelle auf dem Plan stehen. Die Eintracht ist indes wieder auf Rang fünf abgerutscht und hat einen kräftigen Dämpfer nach den Wochen im Aufwind bekommen.
Im vorgezogenen Staffelspiel vom 22.04.2016 bei der SG 07 Untertürkheim bestätigte das TT 2005 die derzeitig gute Form und schlug den Gegner deutlich und hochverdient mit 6:1 (HZ 3:1). Nach einem weiten Abschlag übersprang der Ball den letzten Mann der Gegner, was unser Angriff clever erkannte und den Ball rechts am weit vor dem Tor stehenden Torhüter vorbei ins Tor zum 1:0 lupfte. Die schnelle Führung gab dem Team sofort Sicherheit und man hielt Ball und Gegner weitestgehend unter Kontrolle. Auch wenn Untertürkheim gelegentlich über links gefährlich vor unser Tor kam, die Abwehr und unser Keeper waren immer zur Stelle. Nach etwa 15 Minuten erhöhten die Jungs durch sehenswerte Einzelleistungen und klugem Zuspiel zum 2:0 und nur kurz darauf lief der Ball wieder sehr flott in den Reihen und nach geschickter Vorarbeit und mit durchdachten Kombinationen und guter Übersicht fiel verdient das 3:0. Das 4:0 war eigentlich nur eine Frage der Zeit, denn man war voll in Fahrt, aber etwas unkonzentriert und vielleicht schon den klaren Sieg vor Augen ließ die Truppe dann plötzlich per Konter das 3:1 zu. Kurz vor der Halbzeit hätte man das 4:1 können, aber der Schiedsrichter pfiff eine sehr vielversprechende Aktion Richtung gegnerisches Tor kurz vorher zur Halbzeit ab. Nach dem Wechsel setzten uns die Untertürkheimer von Beginn an unter Druck, da wackelte auch kurz die Abwehr, aber eben nur kurz. Als wir jedoch erneut nach schön herausgespielten Spielszenen das 4:1 erzielten, schien der Rest nur noch Formsache zu sein. Der Frust beim Gegner schien sich bemerkbar zu machen, zwei unserer Spieler wurden unnötig rüde angegangen, konnten mit „blauen Flecken und Beulen“ gerade noch davon kommen. Es folgten, spielerisch gut zuzusehen, sogar noch das 5:1 und 6:1. Und, es war durchaus noch etwas mehr drin. Aber mit dem Endstand von 6:1 kann man mit dieser geschlossenen Teamleistung mehr als zufrieden sein. Als Tabellenführer (wenn auch eventuell nur vorübergehend) darf man nun am Samstag ganz entspannt und motiviert genug zum Catnic Cup nach Backnang fahren und ein tolles Turnier spielen! Auch da wünschen wir dem TT 2005: Viel Erfolg!
Apr 16
19
Im Spiel Eintracht Stuttgart gegen Fasanenhof ging es von der ersten Minute intensiv los. Nach zwei Minuten hatte Fasanenhof die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch der Stürmer schloss zu hektisch ab und der Ball ging am Tor vorbei. Erst nach 15 Minuten dann auch die erste Chance für die Eintracht, die jedoch ebenfalls aus aussichtsreicher Position vergeben wurde. Fasanenhof versuchte durch frühes Pressing die Eintracht nicht ins Spiel kommen zu lassen. Das gelang nur teilweise. Immer wieder konnte sich die Eintracht aus enger Situation heraus kombinieren und Überzahlsituationen schaffen.
Daraus resultierte die eine oder andere Chance, jene wurden aber nicht konsequent genutzt. So dauert es bis zur 40. Minute, eher ein langer Abschlag den Führungstreffer einleitete. Der Ball wurde in die Hälfte des Gegners geschlagen und der gegnerische Abwehrspieler unterschätzte den Ball, so dass Agit frei aufs Tor laufen konnte und das 1:0 für die Eintracht erzielen konnte.
In der zweiten Halbzeit war Eintracht die spielbestimmende Mannschaft, man erspielte sich viele gute Chancen, die jedoch zu leichtsinnig vergeben wurden. Erst in der 60. Minute dann das 2:0 für die Eintracht durch einen verwandelten Elfmeter von Antonios Rekas. Kurz nach dem Treffer zum 2:0 fiel dann auch das 3:0 für die Eintracht – Spielertrainer Eduard Reinhardt traf in der 70. Minute. Danach wurden weitere gute Chancen herausgespielt, die ebenfalls kläglich vergeben wurden. Zu diesem Zeitpunkt schien ein deutlicher Erfolg für die Eintracht nur eine Frage der Zeit zu sein. Doch die letzten Minuten sollten es nochmal in sich haben. Durch zwei Fehlpässe von der Eintracht kam Fasanenhof nochmal auf 2:3 heran. In den letzten zwanzig Minuten fehlten Einsatzbereit und Demut. So wurde der Gegner nochmal stark gemacht und aus dem Sieg für die Eintracht wäre fast noch ein Unentschieden geworden. Die Eintracht freut sich nichtsdestotrotz über die drei Punkte und dankt den Zuschauern für ihre Unterstützung.
GLÜCKWUNSCH! Was für ein Erfolg! Das Talentteam 2005 der Eintracht Stuttgart hat das 1. Qualifikationsturnier für den 5. internationalen Catnic Cup in Backnang gewonnen und sich damit für die Gruppe A qualifiziert, wo sie am Samstag, den 23.04.2016 auf folgende Mannschaften trifft: Besiktas Istanbul, TSV 1860 München,VfB Stuttgart, Hamburger SV, Juventus Turin, TSG Backnang I, FSV Waiblingen II. Am Sonntag, den 24.04.2016 folgen dann noch die kleinen Finalrunden, wo aus acht Gruppen die jeweils gleich platzierten ihren Sieger ausspielen, so kommt man sicher wieder in Kontakt mit anderen hochrangigen Mannschaften. Egal, wie es ausgeht, das TT 2005 geht jetzt schon als Sieger vom Platz und nimmt eine unvergessliche Erfahrung mit nach Hause. Bravo Jungs!
Siehe hier alle Gruppen und Teilnehmer sowie den Spielplan als pdf-Link:
Turnierbericht:
Backnang/Degerloch, den 17.04.2016. Eine Geschichte, wie sie nur der Fussball schreibt und im Verlauf des Turniers kaum an Spannung zu überbieten war. Der überwiegend verregnete und kühle Turnier-Sonntag begann schon mit ungünstigen Vorzeichen, denn der Trainer des TT 2005 musste kurzfristig absagen und daher von einem Elternteil vertreten werden. Vor Ort dann die nächste, unerwartete Überraschung: Der Rasenplatz war gesperrt, also mussten 4 Gruppen à 6 Teams auf nur einem Kunstrasenplatz zurecht kommen und im 5+1 statt 6+1 System spielen, sprich auf F-Jugend Feldgröße. So begann das um einen Mann aufgestockte, 9-köpfige TT 2005 (Danke an das TT 2006, das uns einen Spieler zur Unterstützung abgestellt hatte) auf ungewohnt kleinerem Terrain und dazu erstmals gegen eine reine Mädchen Mannschaft, nämlich die D+E Juniorinnen einer Rems-Murr Auswahl, das Turnier.
Etwas zäh im Spielfluss und sichtlich verunsichert, wie man gegen die zweifelsohne mutig aufspielenden Gegnerinnen ernsthaft zum Erfolg kommen kann, taten sich die Jungs schwerer, als gedacht. Sie blieben in den Zweikämpfen immer wieder zurückhaltend, was zwei Mal sofort von den jungen Damen sträflich ausgenutzt wurde und am Ende eine wirklich unnötige 1:2 Niederlage zur Folge hatte. Im zweite Spiel gegen unseren Staffel-Mitkonkurrenten TV Cannstatt waren zwar etliche Chancen da, aber nur eine Unachtsamkeit reichte aus und wir verloren auch das zweite von fünf Gruppenspielen nicht unverdient mit 0:1. Im dritten Spiel gegen die SpVgg Oedheim wurde von Beginn an auf einigen Positionen gewechselt und umgestellt, siehe da, endlich platze der Knoten. Der Gegner war zwar nicht ganz so stark, aber mit neuem Schwung, Spielwitz und technisch gut umgesetzten Spiel- und Torszenen gewann man hochverdient mit 3:0. Im vierten Spiel stand man dem TSV Birkach, gleichzeitig Staffel-Spieltag Gegner vom Vortag gegenüber.
Dieses Spiel war wichtig und vorentscheidend fürs Weiterkommen in die K.o-Runde der letzten 16. Es war erwartungsgemäß ein spannendes und teils hektisches Spiel, bei dem das TT 2005 schon nach weniger als einer Minute aufgrund eines Abstimmungsfehlers mit 0:1 zurück lag. Aber mit Disziplin, guten Spielzügen und viel kämpferischem Einsatz erzielten die Jungs noch zwei Treffer zum Endstand von 2:1. Die U10 des VFL Waiblingen sollte die letzte, vermeintlich leichter zu bezwingende Hürde ins Achtelfinale sein. Doch es kam anders, als erwartet. Die Waiblinger standen kompakt und gut gestaffelt. Wir fanden nur selten zum Abschluss oder trafen das Ziel nicht. Der Gegner nutzte ein Mal eine Lücke und Unordnung in der Abwehr, was mit einem Gegentor bestraft wurde und so hieß es am Ende 0:1, was sicher zu vermeiden war, denn das TT 2005 hätte das Spiel gewinnen müssen. Reichten uns 6 Punkte, um noch als 4. weiter zu kommen? Jetzt wurden alle Ergebnisse sortiert und die Tabellenplätze ausgerechnet. Eine Tordifferenz von +1 gegenüber dem Fünftplatzierten verhalf uns als 4. ins Achtelfinale. Jetzt ging es im K.-o.-System ums Ganze und man musste sämtliche Stärken und Erlerntes auf dem Platz umsetzen. Im Überkreuz Modus trafen wir auf den Gruppenersten aus Gruppe A: SG Wüstenrot/Neuhütten. Das TT 2005 legte fulminant mit 1:0 vor, baute die Führung souverän auf 2:0 aus, kassierte dann aber gegen Ende des Spiels doch noch zwei Gegentreffer. Es war noch eine Minute(!) zu spielen, als man plötzlich einen Pfiff hörte und es für den Gegner überraschender Weise einen 7 Meter gab. Aus, vorbei? Nur noch Sekunden…Schuss!…Pfosten!!! Tempogegenzug über die Mitte, dann nach rechts, Querpass…Tooooooor……! 3:2! Spielende! Viertelfinale! Was für eine Dramatik. Das Team war jetzt heiß und hungrig auf „mehr“.
Nächster Gegner war nun die SportVg Feuerbach. Die Jungs steigerten sich noch einmal und spielten einen tollen Fußball gegen eine Mannschaft, die immer gefährlich aufspielen kann. Aber wenn der Ball schnell läuft, die Jungs in Bewegung bleiben, hoch stehen und gut in die Zweikämpfe gehen, kann sie nix und niemand beeindrucken. Scheinbar mühelos hieß es so am Ende dann 4:1. Halbfinale! Jetzt stand uns ein überregional bekannter Verein gegenüber, der VfR Aalen. Dieser hatte sich gegen den großen Mitfavoriten, den 1. FC Normannia Gmünd im 7m-Schießen durchsetzen können. Jungs, jetzt hieß es: „Konzentration“! Es folgte ein wirklich hochklassiges Spiel auf Augenhöhe. Das TT 2005 ging clever mit 1:0 in Führung. Aalen konterte mit einem sehenswerten Alleingang zum 1:1. Unser Team hatte „gute Beine“, Kraft und Ausdauer, setzte die Aalener schon früh unter Druck, aber die Aalener blieben nicht ungefährlich. Das Spiel bot alles, was in 10 Minuten Spielzeit möglich ist. Im entscheidenden Moment gelang dem TT 2005 eine schnelle und sichere Kombination, die sozusagen zum „Last Minute“ 2:1 führte. Nerven zerreißend, und unglaublich aber wahr: FINALE!!! Hier angekommen, konnte man kaum glauben, was man nach der doch mäßigen und schwachen Vorrunde erreicht hatte. Im alles entscheidenden Spiel um die Qualifikation für einen der beiden Startplätze des am 23.+24. April stattfindenden 5. Internationalen Catnic Cup in Backnang (www.catnic-cup.com), wo sage und schreibe 48 Mannschaften aus 6 Nationen teilnehmen, erwartete uns ein alter Bekannter aus der Vorrunde: der TV Cannstatt. Sie schlugen im Halbfinale die SG Untertürkheim ebenfalls im 7m-Schießen. Erfreulich ist hier auch zu erwähnen, dass aus unserer Kreisstaffel 10 gleich drei Mannschaften im Halbfinale waren. Die Jungs des TT 2005 traten als echtes Team auf, hielten zusammen und feuerten sich auch im Finale gegenseitig an. Das Finale war vom Gegner überwiegend von defensiver, ja fast schon destruktiver Taktik geprägt.
Auf einen Fehler von uns warten, das war ihre Devise. Unsere Jungs rannten an, hatten mehr vom Spiel, aber der TV Cannstatt war eine harte Nuss. Es hatte den Anschein, sie wollten ins 7m-Schießen. Dann eine Unkonzentriertheit im Mittelfeld, ein Weitschuss vom Gegner: Lattenknaller! Kein Tor! Durchatmen, weiter kämpfen, immer noch 0:0. Plötzlich Unruhe und ein nacheinander wiederholt ertönender Pfiff von der Turnierleitung. Der Schiedsrichter läuft zur Turnierleitung, um klar zu stellen, dass das Spiel noch läuft. Aufgrund hin und wieder herein fliegender Bälle, durch sich für das Folgeturnier nebenan warm machenden Mannschaften, wurde noch über eine gute Minute angehängt. Wir haben Ballbesitz, ein langer Ball nach rechts außen. Schuss von der rechten Strafraumseite auf den linken Innenpfosten. Der Ball scheint wieder ins Feld springen zu wollen, aber auf der Linie steht einer unser Jungs goldrichtig und drückt den Ball über die Linie. 1:0! Die nächsten und letzten 20 Sekunden im Spiel waren unerträglich. Dann endlich der erlösende Pfiff, es war geschafft und die Jungs jubeln und liegen sich in den Armen.
Apr 16
17
Wahrscheinlich können sie es selbst noch nicht glauben: Mit nun schon fünf Siegen in Folge katapultierte sich das Frauen-Team der Eintracht vom abstiegsgefährdeten drittletzten Platz auf den dritten Tabellenplatz der Bezirksliga. Am heutigen Sonntag war der bis dato Dritte vom TSV Mühlhausen zu Gast, nur zwei Zähler dahinter die Eintracht. Mit einem hart umkämpften 2:1 (1:1) tauschten die beiden Stadtrivalen nun die Plätze. Von Anfang an tat sich die Eintracht schwer gegen körperlich präsente Gäste, die die Eintracht kaum ins Spiel kommen ließen. Der Gegnerdruck war hoch, die Nervosität vermutlich entsprechend auch. Doch mit viel Biss und Willen hielt das Team von der Waldau lange ein 0:0, beide Mannschaften kamen gleichermaßen zu richtig guten Chancen. Doch noch vor der Pause gelang Ayse nach Eckball im Strafraumgetummel der Führungstreffer (40. Minute), den Gästen fast im Gegenzug das 1:1 (42. Minute). Nach dem Seitenwechsel wollten beide Teams den Sieg unbedingt für sich, entsprechend robust ging es zur Sache. In der 70. Minute dann großer Jubel bei der Heimelf. Nach Eckball köpfte Theresa unnachahmlich ins lange Eck, ein Traumtor. Es folgten lange, lange 20 Minuten, in denen die Eintracht den Sieg mit aller Macht nach Hause retten wollte. Mühlhausen drückte nochmals gewaltig nach vorne, fand aber letztlich keine Mittel mehr zum Ausgleich, weil die Eintracht geschlossen dagegenhielt und sogar den ein oder anderen Entlastungsangriff vortrug.
Beim ersten Heimspiel in der Staffel 10 der E Junioren besiegte das TT 2005 der SV Eintracht Stuttgart den TSV Birkach I mit 3:1. Unter nasskalten Bedingungen starteten die Jungs diszipliniert und gingen nach knapp 10 Minuten in Folge einer Ecke mit 1:0 in Führung. Danach verlor man aber leider zunehmend den Faden und die Konzentration im Spiel. Konsequenz war nach fehlender Zuordnung im Mittelfeld das 1:1 nach einem unbedrängten Weitschuß. Mit etwas Glück und Dank einiger guten Reflexe unseres Goalies konnte man das Unentschieden in die Halbzeit retten. Durchatmen! Nach einer taktischen Umstellung ging es deutlich energischer und zielstrebiger in die zweite Spielhälfte, was nach teils ordentlich gelungenen Spielzügen und bewussterem Zweikampfverhalten mit zwei Toren für das TT 2005 belohnt wurde. Aber der Gegner steckte nicht auf. Drei mal Pfosten und zwei Rettungstaten auf der Linie hielten unserer Eintracht den Abstand bis zum Ende, wobei man mit etwas mehr Effizienz und Übersicht durchaus noch das ein oder andere Tor hätte erzielen können. Alles in allem war es ein verdienter, wenn auch mühsamer Sieg. Bravo Jungs!
Es spielten: Keita (Tor), Enes, Linus, Sami, Nils, Danin, Leonidas und Diego.